Gemeinsam entwickeln wir umsetzbare Transformations-Strategien, schneiden Portfolios passgenau zu Ihren Fähigkeiten und Zielen und stellen steuerbare Execution sicher.
Keine Hochglanzfolien – sondern pragmatische Ergebnisse, die wir gemeinsam entwickeln.
Klare Handlungsrahmen bedeuten: Sie entscheiden schneller und im Einklang mit Ihrer Strategie. Sie müssen nicht jedes Mal alle Optionen neu evaluieren – die wesentlichen Abhängigkeiten in Technologie, Organisation und Fachlichkeit sind gemeinsam geklärt. Ergebnis: Runbooks, die wir zusammen entwickeln und die Ihre Organisation direkt nutzen kann.
Portfolios müssen zu Ihren tatsächlichen Fähigkeiten passen – nicht zu theoretischen Idealzuständen. Gemeinsam orchestrieren wir die vorhandenen Teams so, dass ihre Arbeit zusammenpasst und messbar zur Zielerreichung beiträgt. Sie wissen jederzeit: Welcher Aufwand fließt wohin, und welche Wirkung entsteht daraus.
Sie erfahren nicht erst beim Go-Live, ob es funktioniert. Wir klären kontinuierlich die kritischen Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf Ziel und Qualität. Sie sehen: Time, Budget, Scope-Status. Und Sie wissen: Wird das Ergebnis in Ihre Organisation passen? So können Sie steuern, bevor Millionen versanden. Ergebnis: Steuercockpits und Messpunkte, die wir gemeinsam konfigurieren und mit denen Sie und Ihre Teams die Execution selbst in der Hand behalten.
Je nachdem wo Ihre Herausforderung liegt
Sie haben Ihr Unternehmen erfolgreich aufgebaut und müssen es weiter operativ führen. Gleichzeitig steht die Transformation an – mit all ihrer Komplexität. Sie brauchen jemanden, der gemeinsam mit Ihnen und Ihren Teams die Strukturen anlegt, damit Ihre Organisation die Transformation selbst steuern kann – und punktuell eingreift, wenn es darauf ankommt.
Sie bleiben handlungsfähig. Ihre Transformation läuft kontrolliert.
Transformation kommt als Spitzenlast zu Ihrem Tagesgeschäft. Sie brauchen jemanden, der gemeinsam mit Ihnen Portfolio-Strukturen aufbaut, Ihre Teams befähigt und punktuell eingreift, wenn es kritisch wird. Xtreme Consulting: Wir entwickeln die Lösungen am Tisch, dann können Sie und Ihre Teams damit weiterarbeiten.
Das Tagesgeschäft läuft weiter. Die Transformation kommt voran. Sie behalten die Steuerung.
Dann sollten wir 15 Minuten miteinander sprechen. Zwei, drei Fragen genügen meistens, um zu sehen, ob wir zusammenpassen. Kein Verkaufsgespräch – einfach Klarheit.
Gespräch vereinbarenMethode folgt Bedarf, nicht umgekehrt
Transformation ist im Kern ein Prozess-Thema. Das Produkt sind Daten, die wertschöpfend verarbeitet werden – zur Kostenoptimierung oder Ertragssteigerung. Technologie ist der Träger, dessen Eigenschaften die Ausbaufähigkeit bestimmen. Systeme müssen so zugeschnitten werden, dass sie Prozesse und Prozessketten unterstützen. Das ist Business Architecture.
Jede neue Lösung – ob moderne KI oder ein einfaches E-Mail-System – lässt sich anbinden. Aber echte Integration bedeutet: Den Funktionsumfang ausschöpfen und das System in die Unternehmensabläufe einbetten. Das gelingt nur mit Klarheit über Prozesse, Daten und Capabilities. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass diese Konkretisierung erfolgt, bevor Millionen fließen.
Wir entwickeln Ihr Unternehmen als permanente Optimierungs- und Auslieferungs-Maschine – wie DevOps, nur unternehmens-weit. Das erfordert modulare Prozesse, die neu kombinierbar bleiben. Die Methode richtet sich nach Gegenstand, Team und Ziel – aber die Messpunkte und Signale müssen portfolio-weit passen.
Projekte im Portfolio laufen parallel, haben aber Abhängigkeiten – technisch, organisatorisch, fachlich. Sequentielle Bearbeitung kostet zu viel Zeit, parallele Umsetzung erfordert kontinuierliche Requirements-Synchronisation über alle Systeme hinweg. Aus meiner Erfahrung weiß ich: Die kritischen Punkte liegen in den Schnittstellen. Gemeinsam stellen wir sicher, dass die Projekte kohärent bleiben und ihre Messpunkte zueinander passen – ohne dass jedes Projekt zum Bottleneck wird.
Keine Powerpoint-Schlachten. Ich arbeite wie beim Extreme Programming: direkt mit Ihnen und Ihren Teams am Tisch, explorativ statt nach Checkliste. Wir entwickeln gemeinsam die Lösung - durch intensiven Wissensaustausch entstehen bleibende Muster und geteiltes Verständnis. Der Fokus liegt auf schnellen Erfolgen in den Bereichen mit der größten Cashflow-Wirkung. Das Ergebnis: Pragmatische Runbooks und Steuercockpits, die wir zusammen entwickeln und die Ihre Organisation selbst nutzen und weiterentwickeln kann.
Mit der Fähigkeit, Zusammenhänge zu sehen
Seit den frühen 90er Jahren arbeite ich an der digitalen Front. Eines der ersten Bücher über M-Commerce (2001) stammt aus meiner Feder - zu einer Zeit, als mobile Geschäftsmodelle noch Pionierarbeit waren. Ich war immer dort, wo digitale Transformation entsteht, nicht dort, wo sie verwaltet wird.
Meine Erfahrung stammt aus drei Welten: Ich habe in Konzernen internationale Programme gesteuert und dem Board berichtet. Ich war Geschäftsführer im Mittelstand und habe Transformationen von innen geführt. Und ich bin Unternehmer - mit eigenen Gründungen, P&L-Verantwortung und dem Aufbau digitaler Organisationen in Europa und China. Diese Kombination prägt meine Arbeitsweise: Ich verstehe strategische Anforderungen, kenne operative Realitäten und weiß, was es bedeutet, für Ergebnisse geradezustehen.
Mein fachliches Fundament ist technisch tief: Systemanalytiker, Produktentwickler, Plattform-Architekt. Ich verfüge über IT-Expertenwissen in Prozess-, Projekt- und Produktmanagement, Hyperpersonalisierung und Datenmanagement. Ich bin kein Berater, der Folien zeigt - ich bin jemand, der mit Ihnen zusammen Systeme entwickelt und zum Laufen bringt. Für diese Arbeit wurde ich mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Innovationspreis in Gold 2020.
In meinen Management- und Unternehmerrollen habe ich immer um das WAS gekämpft: die besten Produkte entwickeln, Absatzkanäle erschließen und in neue Märkte expandieren. Heute weiß ich: Das WAS liegt bei den Menschen in den Unternehmen - sie kennen ihre Märkte, verstehen ihre Kunden, wissen was funktioniert. Ich bringe das WIE: Wie entfaltet die Organisation ihre Fähigkeiten? Wie wird aus guten Ideen ein lieferfähiges Portfolio? Wie bleiben Teams in kritischen Phasen handlungsfähig? Deshalb konzentriere ich mich heute auf Portfolio-Arbeit und Transformation - denn hier liegt meine Expertise.
Was mich nach 30 Jahren auszeichnet: Ich kann komplexe Zusammenhänge intuitiv erfassen. Ich sehe die Muster, die Abhängigkeiten, die kritischen Punkte - oft bevor andere sie als Problem erkennen. In kritischen Situationen bleibe ich ruhig, verschaffe mir Überblick und handle mit Präzision. Und ich bin neugierig geblieben: Neue Technologien, neue Methoden, neue Herausforderungen faszinieren mich wie am ersten Tag.
Von Greenfield bis Portfolio-Transformation
Unverbindlich, auf Augenhöhe und mit konkreten nächsten Schritten.
Roland Groß
CXC. business development GmbH
Metropolregion Nürnberg
Projektbezogene Zusammenarbeit kurzfristig möglich
Nutzen Sie das Formular für Ihre Anfrage – ich melde mich zeitnah bei Ihnen.